Optima Gebäudeservice Nord GmbH

Baumschnitt im Herbst

Baumschnitt im Herbst, jetzt ist die beste Zeit

Wenn die Blätter fallen, beginnt nicht nur die goldene Jahreszeit – sondern auch die beste Zeit für den Baumschnitt im Herbst. Bäume, Sträucher und Hecken befinden sich jetzt in ihrer Ruhephase. Das bedeutet: Ein Rückschnitt schadet ihnen nicht, sondern stärkt sie für den nächsten Austrieb. Gleichzeitig sind die gesetzlichen Vorgaben ab Oktober wieder gelockert. Wer also seine Grünanlagen, Hofbäume oder Gartenpflanzen professionell in Form bringen möchte, sollte genau jetzt aktiv werden.

Warum der Herbst perfekt für den Baumschnitt ist

Ab 1. Oktober bis Ende Februar erlaubt das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wieder stärkere Rückschnitte an Bäumen und Hecken. Der Grund: In dieser Zeit brüten keine Vögel mehr, und auch andere Tiere nutzen die Gehölze nicht mehr als Lebensraum.

Das bedeutet:

  • Größere Äste dürfen entfernt werden.

  • Baumkronen dürfen ausgelichtet oder eingekürzt werden.

  • Abgestorbene, kranke oder instabile Äste können gefahrlos beseitigt werden.

Im Gegensatz zum Frühjahr, wo frische Triebe schnell verletzt werden, ist der Herbstschnitt für die Pflanzen deutlich schonender. Die Säfte stehen tief, der Stoffwechsel ist heruntergefahren – so können die Schnittstellen gut abheilen.


Die Vorteile eines fachgerechten Herbstschnitts

Ein professioneller Baumschnitt im Herbst bietet viele Vorteile – sowohl für die Gesundheit des Baumes als auch für die Sicherheit auf dem Grundstück.

1. Gesunder Wuchs und Vitalität

Abgestorbene oder reibende Äste werden entfernt, damit Licht und Luft wieder besser in die Krone gelangen. Das fördert den Neuaustrieb im Frühjahr und stärkt die gesamte Pflanze.

2. Sicherheit und Standschutz

Lose oder morsche Äste stellen eine Gefahr dar – besonders bei Herbststürmen. Durch gezielten Rückschnitt werden Risiken minimiert, bevor etwas passiert.

3. Form und Ästhetik

Ein professioneller Schnitt bringt Bäume wieder in Form, sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und erhöht den Wert von Grundstücken und Außenanlagen.

4. Schutz vor Schäden

Überhängende Äste können Dächer, Fassaden oder Leitungen beschädigen. Ein rechtzeitiger Rückschnitt schützt Gebäude und Infrastruktur.


Unterschiedliche Schnittarten im Überblick

Nicht jeder Schnitt ist gleich – je nach Ziel und Baumart gibt es verschiedene Vorgehensweisen:

  • Pflegeschnitt: Entfernt abgestorbene und schwache Äste, um die Vitalität zu fördern.

  • Auslichtungsschnitt: Sorgt für mehr Licht und Luft in der Baumkrone.

  • Kronenkürzung: Reduziert die Höhe und Ausdehnung – wichtig für Bäume in Straßen- oder Hofnähe.

  • Erziehungsschnitt: Besonders bei jungen Bäumen – legt die spätere Wuchsform fest.

Ein erfahrener Fachbetrieb wie Optima Gebäudeservice Nord weiß genau, welcher Schnitt für welche Baumart am besten geeignet ist.


Warum der Baumschnitt in Profihände gehört

Ein unsachgemäßer Schnitt kann Bäumen mehr schaden als nützen. Zu starke Eingriffe führen zu Wundfäule, Pilzbefall oder unkontrolliertem Neuaustrieb. Außerdem besteht bei größeren Bäumen Verletzungsgefahr durch herabfallende Äste oder falsche Werkzeuge.

Unsere Fachkräfte bei Optima arbeiten mit modernem Equipment, sicherer Seiltechnik und fachgerechter Schnittführung. So werden Bäume nicht „verstümmelt“, sondern erhalten einen nachhaltigen, vitalen Aufbau.

Unser Service:

  • Fachgerechter Baumschnitt und Kronenpflege

  • Baumfällungen bei Gefahr oder Krankheit

  • Entsorgung von Schnittgut

  • Pflegepläne für gewerbliche Außenanlagen


Wann Bäume nicht geschnitten werden dürfen

Zwischen März und Ende September gilt laut §39 Bundesnaturschutzgesetz ein Schutzzeitraum. In dieser Phase sind größere Rückschnitte verboten, um Vögel und Kleintiere zu schützen. Erlaubt sind nur leichte Pflegeschnitte.

Unser Tipp: Planen Sie rechtzeitig – wer den Herbstschnitt nutzt, spart sich im Frühjahr viel Aufwand und arbeitet im Einklang mit dem Naturschutz.


Fazit: Herbstzeit ist Baumpflegezeit

Ein professioneller Baumschnitt im Herbst sorgt für gesunde, sichere und schöne Bäume. Gleichzeitig schützt er Gebäude, Wege und Menschen vor Schäden durch herabfallende Äste. Wer seine Bäume jetzt pflegen lässt, profitiert doppelt – von kräftigem Wachstum im Frühjahr und von einem gepflegten Erscheinungsbild über den Winter.

Gebäudereinigung ist spannend!

Erfahre mehr darüber!